Rund um meine Website

Tipps, Tricks & Support rund um meine Website von versicherungsmarkt.de

Anlegen einer MySQL Datenbank

Für verschiedene Leistungen im Rahmen der angebotenen Dienste bei versicherungsmarkt ist eine MySQL-Datenbank Voraussetzung.

Diese können SIe in der Regel bei Ihrem Provider durch wenige Klicks selbst anlegen.
Die dort vergebenen Zugangsdaten (für die MySQL-Datenbank) sollten Sie dann an uns übermitteln.

Hilfeseiten der Provider

Automatische E-Mails von eigener E-Mail-Adresse

Wenn Sie auf Ihrer von uns erstellten Homepage Formulare verwenden, so werden Ihnen die eingegebenen Daten per E-Mail zugestellt.
In der Regel erhält Ihr Kunde diese E-Mail ebenfalls in Kopie.

Diese automatischen E-Mails werden standardmäßig von noreply@versicherungsmarkt.de versendet.
Dies ist nötig, um eventuelle Spam-Filter zu umgehen und die E-Mail zuverlässig zustellen zu können.

Wenn Sie es jedoch vorziehen automatische E-Mails mit einer Ihrer E-Mail-Adressen zu versenden, so können wir dies gerne für Sie umsetzen.
Dazu ist es nötig, dass Sie uns Zugangsdaten einer eigens dafür zu verwendenden E-Mail-Adresse übersenden. Sofort nach Erhalt können wir die verwendeten Formulare dahingehend umstellen.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Richten Sie sich bei Ihrem Provider eine neues E-Mail-Konto ein, welches wir für den Versand verwenden sollen. Beispielsweise noreply@ihre-domain.de
  2. Notieren Sie sich die SMTP-Zugangsdaten und lassen uns diese zukommen.
    Konkret geht es dabei um
    • Hostname
    • Port
    • Verschlüsselung
    • Benutzername
    • Passwort

  3. Vorsichtshalber sollten Sie dann bei Ihrem Provider für dieses Konto eine Weiterleitungs-Regel einrichten, sodass dort zugestellte Nachrichten (was eigentlich nicht passieren dürfte) entweder direkt gelöscht oder an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet werden.

Bei Fragen zur Einrichtung eines E-Mail-Kontos hilft Ihnen Ihr Provider sicherlich kompetent weiter.

Sobald die Einrichtung auf unserer Seite abgeschlossen ist, werden alle automatischen E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse aus versendet.

Contents von versicherungsmarkt

Alles rund um unseren Contentmanager

Contents von versicherungsmarkt

Wie binde ich Contents von versicherungsmarkt in meine eigene Website ein?

Die versicherungsmarkt.de GmbH stellt Ihnen verschiedene Contents zur Verwendung auf Ihrer Homepage zur Verfügung.

Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie die Contents auf Ihrer Homepage einbinden können.
Hinweis: Zur Einbindung der News bzw. des Newstickers gelten andere Vorgaben, die hier genauer beschrieben sind.

Voraussetzungen

Die Übersicht aller zur Verfügung stehender Contents und Links finden Sie unter folgender URL:
https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLER_ID/uebersicht

Ersetzen Sie dabei IHRE_MAKLER_ID durch die Ihnen mitgeteilte ID.

Einbindung via cURL

Unsere Contents können Sie mittels der PHP-Funktion cURL einbinden.

Vorteil: Sie haben die Gestaltungshoheit und können durch eigene CSS-Angaben das Erscheinungsbild der Contents beeinflussen.

Folgende PHP-Funktion sollten Sie dafür zentral definieren:

<?php
/*
vmarkt-curl-Version: 8 | 10.12.2019
*/
if(!function_exists("curl_include")) {
	function curl_include($url, $type="show", $post="") {
		foreach($_FILES as $i=>$file) {
			if(isset($_POST['send_step'])) {
				foreach($file['name'][$_POST['send_step']] as $fieldname=>$f) {
					foreach($f as $n=>$filename) {
						if($filename!="") {
							$_POST['curlFiles['.$_POST['send_step'].$n.']'] = new CurlFile($file['tmp_name'][$_POST['send_step']][$fieldname][$n], $file['type'][$_POST['send_step']][$fieldname][$n], $filename);
						}
					}
				}
			}
			else {
				for($f=0;isset($file['name'][$f]);$f++) {
					if($file['name'][$f]!="") {
						$_POST['curlFiles['.$f.']'] = new CurlFile($file['tmp_name'][$f], $file['type'][$f], $file['name'][$f]);					
					}
				}			
			}
		}
		// echo "<pre>", print_r($_POST), "</pre>";
		$ch = curl_init();
		curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTP_VERSION, '1.1');
		curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, false);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST, false);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
		if(is_array($post)) {
			//url-ify the data for the POST
			$post_string="";
			//foreach($post as $key=>$value) { $post_string .= $key.'='.urlencode($value).'&'; }
			//rtrim($post_string, '&');
			//$post_string = http_build_query($post);
			$post_string = http_build_query($post, '', '&');
			//curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, array("Content-type: multipart/form-data"));
			curl_setopt($ch,CURLOPT_POST, count($post));
			curl_setopt($ch,CURLOPT_POSTFIELDS, $post_string);
		}
		elseif(is_array($_POST)) {
			curl_setopt($ch, CURLOPT_POST, true);
			curl_setopt($ch, CURLOPT_POSTFIELDS, $_POST);
		}
		curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, array('X-Forwarded-For: ' . $_SERVER['REMOTE_ADDR']));
		curl_setopt($ch, CURLOPT_HTTPHEADER, array('X-vmarkt-curl-version: 8'));
		curl_setopt($ch, CURLOPT_REFERER, $_SERVER['SERVER_NAME']);
		curl_setopt($ch, CURLOPT_COOKIEJAR, './vmarkt_curl_cookie.txt'); 
		curl_setopt($ch, CURLOPT_COOKIEFILE, './vmarkt_curl_cookie.txt');
		if($type=="var") {
			$output = curl_exec($ch);
			if($output === false) {
				$vmarkt_curl_error=curl_error($ch);
				return false;
			}
			else {
				return $output;
			}
		}
		else {
			$output = curl_exec($ch);
			if($output === false) {
				$vmarkt_curl_error=curl_error($ch);
				echo "";
			}
			else {
				echo $output;
			}
		}
		curl_close($ch);
	}
}
?>

WICHTIG: Insbesondere für die Einbindung von Formularen und Rechnern sind die Optionen CURLOPT_POSTFIELDS und CURLOPT_REFERER zwingend erforderlich!

Sobald diese Funktion zentral zur Verfügung steht, können Sie die einzelnen Contents einbinden:

<?php
curl_include("https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLER_ID/CONTENTNAME");
?>

Dabei müssen Sie IHRE_MAKLER_ID und CONTENTNAME durch die Ihnen mitgeteilten Daten ersetzen.

Linkübersicht

Nach Abschluss des Content- und Wartungsvertrages erhalten Sie eine personalisierte Linkübersicht, auf denen sämtliche URLs und Content-Bezeichnungen der zur Verfügung stehenden Contents aufgelistet sind. Dieser erreichen Sie unter www.versicherungsmarkt.de/?content=content&id=IHRE_MAKLER_ID

Keine Einbindung via Frames

Bitte sehen Sie davon ab, die Contents direkt per Frame oder iFrame einzubinden!
Dies kann unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur die Funktionsweise der Contents (Formulare und Rechner) beeinträchtigen sondern wirkt sich auch negativ auf die Gestaltung Ihrer Homepage aus.

Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen / Zeichensatz

Sollte es zu Problemen mit Umlauten und Sonderzeichen kommen, können Sie auch einen Parameter charset angeben, in dem Sie den von Ihnen verwendeten Zeichensatz angeben.

Beispiel:

<?php
curl_include("https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLER_ID/CONTENTNAME?charset=iso8859-1");
?>

oder

<?php
curl_include("https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLER_ID/CONTENTNAME?charset=utf8");
?>

CSS unterdrücken

In manchen Contents werden CSS-Styles mitgeliefert.
Um diese zu unterdrücken steht Ihnen der Parameter load_css zur Verfügung.

Beispiel:

<?php
curl_include("https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLERID/CONTENTNAME?load_css=false");
?>

JavaScript unterdrücken

In manchen Contents werden JavaScript-Funktionen mitgeliefert.
Um diese zu unterdrücken steht Ihnen der Parameter load_js zur Verfügung.
Hinweis: Die Unterdrückung von JavaScript-Dateien kann die Funktionstüchtigkeit einzelner Inhalte einschränken. Überprüfen Sie die jeweiligen Inhalte daher sehr genau und ersetzen eventuelle JS-Funktionen durch Ihre eigenen Funktionen!

Beispiel:

<?php
curl_include("https://content.versicherungsmarkt.de/IHRE_MAKLERID/CONTENTNAME?load_js=false");
?>
Contents von versicherungsmarkt

Wie binde ich den Newsticker von versicherungsmarkt in meine eigene Website ein?

Einbindung der News in die eigene Website

Um die von versicherungsmarkt.de gmbh zur Verfügung gestellten News in die eigene Website einzubinden befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Laden Sie die aktuelle News-API herunter und speichern Sie diese lokal auf Ihrem Webspace
  1. Sie finden die News-API als Anlage am Ende der Wiki-Seite.
  2. Merken Sie sich den Pfad zur API-Datei.
2. Anlage einer PHP-Seite für den Newsüberblick (und Detailansicht)
  1. Legen Sie eine PHP-Datei an, die für die spätere Anzeige der Newsbeiträge verwendet wird.
    Sie können diese Datei in Ihrer Menüstruktur auch als "Newsüberblick" verlinken.

  2. Versehen Sie diese Seite mit dem folgenden PHP-Code, der Ihre Makler-ID und den lokalen Pfad der zur Verfügung gestellten API (Aus Punkt 1) enthält.
    Beispiel:
    <?php $vmarkt_id="MEINE_MAKLER_ID"; require("vmarkt_news_api.php"); ?>
  3. Merken Sie sich den Dateinamen Ihrer News-Seite
3. Einbindung des Newstickers
  1. Definieren Sie auf Ihrer Website einen Container, in welchem der Newsticker später angezeigt werden soll und versehen diesen mit der ID vmarkt_ticker.
    Beispiel:
    <div id="vmarkt_ticker">
    </div>
  2. Binden Sie vor dem </body>-Tag die folgende JavaScript-Datei ein und geben dabei Ihre Makler-ID sowie die URL oder den Dateinamen Ihrer Unterseite an, auf der die Detailansicht erscheinen soll. (Aus Punkt2)
    Beispiel:
    <script language="javascript" src="https://content.versicherungsmarkt.de/news/newsticker.js.php?id=MEINE_MAKLER_ID&newspage=MEINE_EIGENE_NEWS_DETAILS.PHP">
    </script>

.htaccess-Dateien unter Mac OS X sichtbar machen

Einige unserer Kunden sind möglicherweise bereits mit der Tatsache vertraut: Unter OS X werden standardmäßig alle Dateien, die als unsichtbar gekennzeichnet sind, verborgen. 
Dies ist grundsätzlich von Vorteil, insbesondere für Benutzerinnen und Benutzer, die weniger erfahren sind, da es die Dateistruktur übersichtlich und ordentlich hält. Allerdings kann es bei bestimmten Anwendungsfällen, wie beispielsweise beim Einrichten der VEMA Landingpages unter der eigenen Domain, vorkommen, dass die .htaccess-Datei unbeabsichtigt übersehen wird.

Bei allen Dateien, die mit einem Punkt beginnen, handelt es sich um versteckte Dateien unter OS X. Diese können aber ganz einfach über die Eingabe der folgenden Befehle in der Konsole/Terminal eingeblendet werden:

Öffnen Sie dazu einfach ein Terminal-Fenster und geben die folgenden Befehle ein:

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE  
killall Finder  

Um die Einstellung wieder rückgängig zu machen können Sie den folgenden Befehl im Terminal nutzen:

defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE  
killall Finder